Krankheiten des Urogenitalsystems

Unter Krankheiten des Urogenitalsystems subsummiert der Gemeinsame Bundesausschuss Erkrankungen wie Harndrang, aber auch Präparate nach Nierentransplantation. Hier wurden bisher XX verschiedene Arzneimittel in XX Verfahren bewertet. Ein erheblicher Zusatznutzen zeigte sich für xx% der betrachteten Patientenpopulationen, ein beträchtlicher Zusatznutzen für XX% und ein geringer Zusatznutzen bei XX%. Für XX% der Teilpopulationen wurde ein nicht-quantifizierbarer Zusatznutzen gegenüber der ZVT gewährt.

Für XX% der – nach ihrem Anteil an den Patienten im jeweiligen Beschluss gewichteten – Teilpopulationen konnte der G-BA keinen Zusatznutzen gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie erkennen. Diese Teilpopulationen schließen xx% aller maximal xx Mio. Patienten ein, die für eine Behandlung mit den bewerteten Arzneimitteln in Frage kommen, von diesen aber nicht profitieren.

G-BA-Beschlüsse im therapeutischen Gebiet Krankheiten des Urogenitalsystems

Vibegron Obgemsa® Pierre Fabre Pharma GmbH Krankheiten des Urogenitalsystems Überaktive Blase 587.900–1.270.000 100% kein Zusatznutzen
Linzagolix (2) Yselty® Theramex Ireland Limited Krankheiten des Urogenitalsystems Endometriose 8.100–13.900 100% kein Zusatznutzen
Linzagolix Yselty® Theramex Ireland Limited Krankheiten des Urogenitalsystems Uterusmyom 20.160–100.800 100% kein Zusatznutzen
Sparsentan Filspari® Vifor Pharma Deutschland GmbH Krankheiten des Urogenitalsystems Immunglobulin A - Nephropathie, primäre 900–13.000 100% Anhaltspunkt für geringer Zusatznutzen Orphan
Relugolix / Estradiol / Norethisteronacetat (2) Ryeqo® Gedeon Richter Pharma GmbH Krankheiten des Urogenitalsystems Endometriose, nach medikamentöser oder chirurgischer Behandlung 8.200–13.900 100% kein Zusatznutzen
Empagliflozin (5) Jardiance® Boehringer Ingelheim Pharma GmbH Krankheiten des Urogenitalsystems Chronische Niereninsuffizienz 2.259.300–2.478.100 100% kein Zusatznutzen
Finerenon (2) Kerendia® Bayer Vital GmbH Krankheiten des Urogenitalsystems Chronische Nierenerkrankung bei Typ-2-Diabetes, Stadium 1 und 2 mit Albuminurie 436.400–493.750 100% Anhaltspunkt für nicht-quantifizierbarer Zusatznutzen
Finerenon Kerendia® Bayer Vital GmbH Krankheiten des Urogenitalsystems Chronische Nierenerkrankung bei Typ-2-Diabetes, Stadium 3 und 4 mit Albuminurie 304.500–322.500 100% kein Zusatznutzen
Relugolix / Estradiol / Norethisteronacetat Ryeqo® Gedeon Richter Pharma GmbH Krankheiten des Urogenitalsystems Uterusmyom 20.160–100.840 50% Anhaltspunkt für beträchtlicher Zusatznutzen
Dapagliflozin (6) Forxiga® AstraZeneca GmbH Krankheiten des Urogenitalsystems Chronische Niereninsuffizienz (CKD) 2.520.200–3.409.200 50% Anhaltspunkt für beträchtlicher Zusatznutzen
Sucroferric Oxyhydroxide (2) Velphoro® Fresenius Medical Care Deutschland GmbH Krankheiten des Urogenitalsystems Serumphosphatspiegelkontrolle bei chron. Nierenerkrankung, ≥ 2 bis 18 Jahre 390–470 100% kein Zusatznutzen
Ospemifen Senshio® Shionogi GmbH Krankheiten des Urogenitalsystems Vulvovaginale Atrophie 133.400–151.800 100% kein Zusatznutzen
Belatacept (2, reassessment) Nulojix® Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA Krankheiten des Urogenitalsystems Prophylaxe einer Transplantatabstoßung nach Nierentransplantation 2.950–3.380 100% Hinweis auf beträchtlicher Zusatznutzen
Sucroferric Oxyhydroxide Velphoro® Fresenius Medical Care Deutschland GmbH Krankheiten des Urogenitalsystems Serumphosphatspiegelkontrolle bei chronischer Nierenerkrankung 56.600–71.500 100% kein Zusatznutzen
Mirabegron Betmiga® Astellas Pharma GmbH Krankheiten des Urogenitalsystems Überaktive Blase 7.422.000 100% kein Zusatznutzen
Belatacept Nulojix® Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA Krankheiten des Urogenitalsystems Prophylaxe einer Transplantatabstoßung nach Nierentransplantation 0
2.945–3.385
100% Hinweis auf geringer Zusatznutzen